

Stefanie Denkert
DenkSte Marketing
Mit der SWOT-Analyse Deine Unternehmensziele definieren
Nutze die bewährte Technik für Deine strategische Planung und eine klare Marketingstrategie
Hol´ den Block und Stift raus, denn jetzt wird geswottet! Ge-was??? Falls Du noch nie davon gehört hast: Eine SWOT-Analyse ist eine einfache, bewährte Technik zur Bewertung eines Unternehmens, einer Person oder einer Idee – und sie hilft Dir bei der strategischen Planung.
Als Kleinunternehmen oder als Freelancer:in stehst Du beispielsweise vor der Frage, ob sich die Einführung eines neuen Services lohnt – oder Du möchtest mit dieser Methode Klarheit über Deine Unternehmensziele gewinnen, um dementsprechend Deine Marketingaktivitäten daran auszurichten.
Dafür analysierst Du mit der SWOT-Analyse Dein Business in diesen vier Kategorien: Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken).
So machst Du die SWOT-Analyse:
- Definiere das Ziel der Analyse: Was möchtest Du untersuchen und warum?
- Identifiziere die Stärken: Erstelle eine Liste aller Stärken, die Du bzw. Dein Unternehmen haben. Welche Vorteile und Alleinstellungsmerkmale (USPs) gibt es gegenüber der Konkurrenz?
- Kenne die Schwächen: Liste alle Schwächen auf, die Du oder das Unternehmen haben. Welche Hindernisse oder Herausforderung gilt es zu überwinden?
- Entdecke die Chancen: Von welchen Möglichkeiten oder neuen Entwicklungen auf dem Markt und in der Branche kannst Du profitieren?
- Beachte die Risiken: Welche möglichen Bedrohungen gibt es und wie kannst Du Dich präventiv darauf vorbereiten, um für diese bestmöglich aufgestellt zu sein?
- Ziehe ein Fazit und leite aus den Erkenntnissen einen Handlungsplan ab.
Tipp: Besprich Deine Analyse-Ergebnisse mit weiteren Personen, um noch Input aus anderen Perspektiven zu erhalten.
SHARING IS CARING